Wirtschaft

Die Holzenergie ist ein Wirtschafts- und Konjunkturmotor. Aufgrund ihrer komplexen, aber regional strukturierten Fertigungstiefe erzeugt sie eine hohe Wertschöpfung, die im eigenen Land bleibt - das Geld bleibt in der Region.

Vom Waldarbeiter sowie Land- und Forstwirt über Transport- und Logistikunternehmen bis hin zum Maschinen- und Anlagenbau, den Planungsbüros und natürlich den Energieerzeugern – sie alle profitieren von der energetischen Biomassenutzung. Ihr Einkommen wiederum erhöht die Kaufkraft vor allem in den ländlichen Räumen und schafft Perspektiven in strukturschwachen Regionen.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geht für das Jahr 2023 von 2,97 Mrd Euro aus, die in neue Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse (inkl. Biogas und andere biogene Energieträger) investiert wurden - ein Zuwachs von 5  Mrd. Euro im Vergleich zu 2020. Damit konnten aufgrund ihrer langen Wertschöpfungskette gut 10,08 Mrd. Euro an wirtschaftlichen Impulsen durch die Biomassenutzung für Wärme und Strom initiiert werden.

Wertschöpfung 
Jeder Euro für Bioenergie schafft Jobs und Wohlstand
Die energetische Nutzung von Holz reduziert teure Energieimporte und schafft Arbeit und Wertschöpfung im ländlichen Raum. Von den Waldbauern über den Holzbrennstoffhandel bis hin zum Betriebspersonal der Energieerzeugungsanlagen sowie die Hersteller von Energietechnik und Holzbearbeitungsmaschinen - sie alle profitieren von einer regionalen Energiebereitstellung auf Holzbasis. Durch die Holzenergie werden so insbesondere im strukturschwachen Raum Arbeitsplätze erhalten und neue geschaffen. Die so gesicherten Einkommen wiederum lösen Folgeinvestitionen aus, die sich weiterhin beschäftigungsfördernd auswirken.

Quelle: BMWK

zurück

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Bildern von Twitter. Es gibt die Datenschutzerklärung von Twitter.