Wärme

Mehr als die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Wärmeversorgung von Haushalten, Gewerbe und Industrie. Erneuerbare Energien konnten 2023 bereits 18,8 Prozent der Wärmenachfrage abdecken.  Bis 2030 soll der Anteil auf 50 Prozent ausgebaut werden Wärme aus Biomasse ist der bedeutendste erneuerbare Energieträger: 63,8 Prozent der Wärme werden aus Holz und Co. bereitgestellt. Dabei stellt Holz allein rund zwei Drittel der erneuerbaren Wärme bereit. Feste Biomasse hat damit im Jahr 2023 ca. 131,5 Mrd. Kilowattstunden Wärme geliefert.

Neben der Wärmeerzeugung mit Scheitholz, Holzpellets und Holzhackschnitzeln in den Privathaushalten (34,5 Prozent der erneuerbaren Wärmebereitstellung im Jahr 2023), konnten 13 Prozent der EE-Wärme aus Holz für industrielle Prozesse zur Verfügung gestellt werden. Sowie weitere 11,3 Prozent aus Holz für Gewerbe, Handel und Dienstleistungen. Heizwerke und Biomasse-KWK-Anlagen haben zusätzlich teils über Nahwärmesysteme 3,4 Prozent umweltfreundliche Wärme geliefert.

Quellen: BMWK, UBA

zurück

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Bildern von Twitter. Es gibt die Datenschutzerklärung von Twitter.