Der Anteil von Strom aus erneuerbaren Energiequellen am Stromverbrauch in Deutschland wächst. 45,3 Prozent waren es in 2020, 51,8 Prozent im Jahr 2023, 80 Prozent sollen es 2030 werden und in 2045 eine klimaneutrale Volkswirtschaft erreicht sein.
Der Anteil aus biogenen Frestbrennstoffen an der erneuerbaren Bruttostromerzeugung beträgt 2023 3,7%.
Mehr als ein Viertel der Stromerzeugung wird in ca. 700 Biomasseanlagen (22,1 %, entspricht 11,8 Mrd. kWh) überwiegend auf Basis von Rest- und Abfallholz erzeugt - genug, um ca. 3,8 Mio. Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen.
Strom aus Biomasse ist besonders wertvoll, da er wetterunabhängig zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar ist und damit sowohl grundlastfähig ist als auch Schwankungen im Stromnetz durch fluktuierende Energieträger ausgleicht.