Stellungnahmen



21.08.2024

Stellungnahme zum Referentenentwurf der vierten Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung

Die Vereinfachungsregelungen zu Agroforst im Referentenentwurf zur GAP-Direktzahlungen-Verordnung sind allgemein sehr zu begrüßen. Agroforstsysteme haben eine Vielzahl an positiven Effekten für Umwelt und Landwirtschaft, wozu unter anderem Erosionskontrolle, Strukturierung der Landschaft, Habitatbereitstellung, Humusaufbau, Reduzierung von Nährstoffausträgen und Verdunstung, sowie Förderung der Biodiversität zählen. Zudem bieten Agroforstsysteme zusätzliche (Holz-) Rohstoffpotentiale für beispielsweise eine energetische Nutzung. Damit liefern sie nicht nur auf der Fläche durch die Humusbildung Klimaschutz, sondern ersetzen auch fossile Energieträger z.B. in Wärmenetzen.

07.02.2024

Erneuerbare Prozesswärme: Technologieoffenheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit entscheidend

Gemeinsames Positionspapier zur Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt über die "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft" (EEW) Unternehmen beim Umstieg auf erneuerbare Energieträger bei der Prozesswärmeerzeugung....

17.01.2024

Nachhaltigkeit von Holzenergie

Bezugnehmend auf das Kapitel 4 Weiterentwicklung der Regulierung von Holzenergie des DBFZ-Diskussionspapiers Nachhaltigkeit von Holzenergie. Stellungnahme unterzeichnet von: AGDW – Die Waldeigentümer, Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE), Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), C.A.R.M.E.N. e.V., Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV), Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH), Fachverband Holzenergie im BBE (FVH), Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF), Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI)

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Bildern von Twitter. Es gibt die Datenschutzerklärung von Twitter.